Zuerst feiern, dann weiterbilden
Mehr als 250 Installateure kamen zur jährlichen Weiterbildung zur Installationspraxis am 19. Juni 2024 nach Linstow. Ab diesem Jahr findet die Veranstaltung jedes Jahr für einen Tag statt.
Denn spätestens ...
Mehr als 250 Installateure kamen zur jährlichen Weiterbildung zur Installationspraxis am 19. Juni 2024 nach Linstow. Ab diesem Jahr findet die Veranstaltung jedes Jahr für einen Tag statt.
Denn spätestens ...
Eine über den Bereich „Business to Government“ hinausgehende elektronische Rechnungspflicht für Umsätze zwischen Unternehmen kommt nun auch in Deutschland. Dies haben die Regierungsparteien in ihrem Koalitionsvertrag ...
Sankt Augustin, 30.04.2024 - Das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) hat den Ausstoß von Staub und ultrafeinen Partikeln (UFP) sowie die Wirksamkeit elektrostatischer Staubabscheider ...
Die Sanitär-, Heizungs- und Klimabranche (SHK) steht vor signifikanten Herausforderungen, insbesondere was den Arbeits- und Fachkräftemangel betrifft. Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) unterstützt ...
Für alle Fachleute in der Sanitär-, Heizungs- und Klimabranche gibt es eine wertvolle Wissensplattform: Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) hat eine umfangreiche Themenseite zum Gebäudeenergiegesetz ...
Der Fachverband SHK MV läd herzlich zur 6. Installationspraxis am 19. Juni 2024 ein.
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 22. März 2024 dem Ergebnis des Vermittlungsausschusses beim WachstumchancenG zugestimmt. Damit kommt unter anderem die E-Rechnungsverpflichtung zwischen Unternehmen ...
Berlin, 20. Februar 2024 - Damit Menschen möglichst lange in ihrem gewohnten Zuhause wohnen bleiben können, fördert das Programm Altersgerecht Umbauen den barrierefreien Umbau von Wohnungen. Im vergangenen ...
Das BMWK hat die Antrags- und Bewilligungspause aufgehoben, die am 1. Dezember 2023 zentral für alle BMWK-Förderprogramme im Klima- und Transformationsfonds (KTF) verhängt worden ist. Diese Antrags- und ...
Mit Inkrafttreten des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) wird der Austausch des Wärmeerzeugers für den Kunden deutlich aufwendiger im Vergleich zu einem einfachen Kesseltausch. Es ist erklärter Wille der Politik ...
Das BMWK hat darüber informiert, dass die reformierte Förderrichtlinie „Bundesförderung für effiziente Gebäude-Einzelmaßnahmen“ am 29. Dezember 2023 im Bundesanzeiger veröffentlicht wurde. Damit tritt die ...