Erklärung der deutschen Wirtschaft zu den Koalitionsverhandlungen
2. April. Während die Weltökonomie beständig wächst, verharrt Deutschland in der Rezession. Unternehmen und Betriebe geraten im Standortwettbewerb immer mehr ins Hintertreffen.
2. April. Während die Weltökonomie beständig wächst, verharrt Deutschland in der Rezession. Unternehmen und Betriebe geraten im Standortwettbewerb immer mehr ins Hintertreffen.
Mit den am 31. Januar 2025 im Bundestag beschlossenen Änderungen im Energierecht gelten neue Regelungen für Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen).
Mit Wirkung vom 5. Dezember 2024 ist die novellierte Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) in Kraft getreten. Sie bringt insbesondere für Arbeiten mit Asbest im Gebäudebestand wichtige Neuerungen mit sich. Der ...
In einem aktuellen Interview mit FOCUS Online äußert sich unser Landesinnungsmeister Marco Hanke zur aktuellen Debatte über den Einbau von Wärmepumpen. Er betont die Notwendigkeit einer realistischen und ...
Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern, hat heute im Technologiezentrum Warnemünde die neue Transformationsrichtlinie des Landes vorgestellt.
21. Norddeutscher Kachelofenbauertag vom 28. Februar bis 1. März 2025 in Linstow
Wie ein Leuchtturm sei der Norddeutsche Kachelofenbauertag, unverrückbar und ein Licht in der Dunkelheit, das einen warnt, vor ...
Das am 31.01.2025 vom Bundestag verabschiedete Gesetz soll insbesondere dazu beitragen, dass Photovoltaik-Anlagen (PV) und Speicher markt- und...
Es waren großartige drei Tage in Rostock. Der Landesinnungsverband der Elektro- und Informationstechnischen Handwerke Mecklenburg-Vorpommern hatte alle Elektrofachkräfte in Mecklenburg-Vorpommern zur 35. ...
Das Jahr 2025 bringt zahlreiche Überraschungen mit sich. Früher als gewöhnlich werden die Bürger/-innen zur Bundestagswahl an die Urnen gerufen.
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hat zum Jahresbeginn die wichtigsten Änderungen im Bereich Arbeitsrecht zusammengestellt. Innungsmitglieder können das Dokument nachfolgend einsehen.
Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem stellvertretenden Landesinnungsmeister Jens Cordes, der das Ofen- und Luftheizungsbauerhandwerk in Mecklenburg-Vorpommern mit seinem außergewöhnlichen ...
Liebe Mitglieder der SHK-Innungen,
wir möchten Sie über wichtige Änderungen in unserem Fachverband informieren:
Thorsten Rabe verlässt den Fachverband – bleibt aber verbunden
Nach über 20 Jahren engagierter ...
Am heutigen 17. Dezember 2024 fand unsere kostenfreie Online-Informationsveranstaltung „SHK und Elektro – Das passt gut zusammen!“ statt. Rund 20 Teilnehmer nahmen an dieser spannenden und informativen Veranstaltung ...
Digitalisierung, KI, Energie- und Wärmewende, Smart Buildings, Dekarbonisierung, Trinkwasserhygiene: Die GET NORD präsentierte vom 21. bis 23. November 2024 in Hamburg erneut eindrucksvoll die aktuellen Themen ...
Der ZVEH sieht aufgrund falscher Angaben in der „Leitlinie und Prozessempfehlung“ zum „Gebäudetyp E“ Aufklärungs- und Korrekturbedarf.
Um die Bauwirtschaft anzukurbeln und Wohnraum zu schaffen, haben das Bundesministerium ...
Wechsel an der Spitze der ArGe Medien im ZVEH: Nach neun Jahren als Vorsitzender übergab Hans Auracher, der in wenigen Wochen seinen 65. Geburtstag feiert, am 30. Oktober sein Amt in die Hände seines Nachfolgers ...
Am 13. November 2024 fand in Leipzig die Mitgliederversammlung des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) statt, bei der wichtige Personalentscheidungen getroffen wurden. Neben der Wiederwahl von ...
Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) und seine Mitgliedsverbände stehen täglich vor der Herausforderung, den Innungsmitgliedsbetrieben innovative Lösungen und Vorteile zu bieten. Die Kooperation ...
Die "Woche der Wärmepumpe" startet am 4. November 2024. Bis 10. November finden Bürgerinnen und Bürger in über 75 Aktionsregionen und an vielen weiteren dezentralen Standorten und online zahlreiche Informationsangebote ...
Am 08. Oktober 2024 fand die 4. Fachtagung zum Thema „E-Handwerk 2024 – Partner der Energiewende“ statt, zu der die Mecklenburg-Prignitzer Elektrogemeinschaft (m-peG) und der Landesinnungsverband der Elektro- ...