Projektabwicklung und Baurecht - Grundlagen - Urteile - Praxistipps
2025
Beschreibung
E|CLUB-Mitglieder erhalten einen Sonderpreis in Höhe von 110 Euro zzgl. MwSt.
Erfolg oder Misserfolg bei der Abwicklung von Bauaufträgen sind in der heutigen Zeit massiv von Kenntnissen im Baurecht abhängig. Die Baupraxis folgt nur selten der Theorie. Es kommt darauf an, kritische Punkte bei der Vertragsabwicklung zu erkennen und zeitnah zu reagieren. Deshalb ist das Wissen zu Rechtsgrundlagen und rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten auch für den Praktiker vor Ort von Bedeutung. Aktive Risikovermeidung und die Sicherung des betriebswirtschaftlichen Erfolgs stehen im Fokus. Das Seminar vermittelt Wissen zum privaten Baurecht bei der Umsetzung von Verträgen.
Das Seminar gibt Antworten und vermittelt Handlungstipps.
Schwerpunkte:
- Vertragsrecht – BGB kontra VOB/B?
- Brisante Bereiche bei Vertragsverhandlungen
- Vollmachten
- Dokumentation bei der Projektabwicklung
- Vertragsklarheit: Nachträge; Stundenloharbeiten, Preiserhöhungen
- Reaktion auf Bauablaufstörungen
- Sicherheiten nach VOB/B
Das Seminar ist auf 5 Stunden konzipiert. Es werden reale Fallkonstellationen aus dem Geschäftsalltag von Handwerksfirmen aufgegriffen und Praxisoptionen dargestellt. Im Anschluss ist Zeit um Ihre Fragen zu klären.
Vortragsunterlagen werden anschließend zur Verfügung gestellt.
Ihr Referent für das Seminar ist RA Dr. jur. Hans-Michael Dimanski.
Datum und Uhrzeit
Teilnahmegebühren
Anmeldestatus
Anmeldung möglich bis 16. September 2025 15:00