Abnahme - Umgang mit Verzögerungstricks der Auftraggeberseite

26 Jun
2025

Beschreibung

E|CLUB-Mitglieder erhalten einen Sonderpreis in Höhe von 110 Euro zzgl. MwSt.

Die entgegengesetzte Bedeutung der Abnahme für die Vertragspartner ist oft der Grund für die kreativen Einfälle der Auftraggeberseite, die Abnahme zu verzögern oder zu verweigern. Der Kulminationspunkt im Baugeschehen ist die Abnahme. Kein anderer Moment ist so wichtig wie dieser. Mit der Abnahme stellen sich Rechtswirkungen ein, die für den Auftragnehmer ebenso fundamental sind, wie für den Auftraggeber. Die Praxis kennt viele Beispiele, in denen die Fehler bei der Abnahme dann zu Vergütungsausfällen in Größenordnungen geführt haben. Deshalb ist eine korrekte Abnahme so wichtig für den Erfolg des Werkunternehmers.

Das Seminar gibt Antworten und vermittelt Handlungstipps.

Schwerpunkte:

  • Rechtsinhalt der Abnahme
  • Regelungen zur Abnahme – Umgang mit rechtsunwirksamen AGB
  • Formen der Abnahme
  • Der einfache Weg zur Abnahme
  • Umgang mit Abnahmeverweigerungen
  • Die Bedeutung der Zustandsfeststellung nach verweigerter Abnahme

Das Seminar ist auf 5 Stunden konzipiert. Es werden reale Fallkonstellationen aus dem Geschäftsalltag von Handwerksfirmen aufgegriffen und Praxisoptionen dargestellt. Im Anschluss ist Zeit um Ihre Fragen zu klären.

Vortragsunterlagen werden anschließend zur Verfügung gestellt.

Ihr Referent für das Seminar ist RA Dr. jur. Hans-Michael Dimanski.

Datum und Uhrzeit

26.06.2025, 10:00 - 15:00 Uhr


Teilnahmegebühren

110,00 € - E-CLUB Mitglieder 220,00 € - Innungsmitglieder 300,00 € - Nichtinnungsmitglieder (zzgl. gesetzl. USt.)

Anmeldestatus

Freie Plätze buchbar

Anmeldung möglich bis 19. Juni 2025 15:00